Vorläufiges Programm (Vorschau)
Dienstag, 25.11.2025
Opening Session
Öffentliche Vortragsveranstaltung
Ort: CCH Hamburg
Eröffnung | |
Begrüßung Dr. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende der Freien und Hansestadt Hamburg | |
Verleihung STUVA-Preis 2025 | |
Eröffnungsvortrag: Künstliche Intelligenz ist uns schon heute überlegen. Macht sie Ingenieure morgen überflüssig? Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer, vorm. Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Ulm |
Vorträge Tunnelbau
Öffentliche Vortragsveranstaltung
Ort: CCH Hamburg
Tunnelbau in Deutschland - Blockaden und Verbesserungen
Tunnelbau in Deutschland: Image, Herausforderungen und Innovationen | |
Bauherrenverantwortung in der Interaktion zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern | |
Neue Bauverträge mit Preisgleitklausel | |
Elbquerung ElbB | |
Vortriebskonzepte und Gesamttunnelbaukosten |
Nachhaltigkeit und Co2-Minderung im Tunnelbau
DAUB-Empfehlungen zur Nachhaltigkeit im Untertagebau | |
Treibhausgasbilanzierung im Untertagebau | |
Dekarbonisierung von Zement und Beton | |
Ressourceneffiziente und THG-reduzierte Ringspaltverfüllmaterialien | |
DAUB-Empfehlungen zur Verwertung von Tunnelausbruchmaterial | |
Geothermische Energie als Beitrag zur Nachhaltigkeit | |
U5 Hamburg: Beispiel für Nachhaltigkeit eines U-Bahnprojekts | |
Ökobilanz im Tunnelbau |
Vorträge Tunnelbetrieb/Planung
Öffentliche Vortragsveranstaltung
Ort: CCH Hamburg
Große Bahntunnel, Energietrassen, Energietunnel
Jahrhundertprojekt Koralmtunnel | |
Mattertaltunnel | |
Rheinquerung Wind-Ader West | |
Projekt SuedLink | |
380-kV-Kabeldiagonale Berlin |
Sicherheit, Risikominimierung, Tunnelverfügbarkeit
Vorteile und Gefahren von Elektro- und Wasserstoffahrzeugen | |
Zustandsbewertung der Betriebs- und Sicherheitsausstattung | |
Einsatz von Duplexstählen in Straßentunneln | |
Wartungs- und Instandhaltungskonzepte für lange Eisenbahntunnel | |
Erdungsmaßnahmen und Streuströme in Bahnstromsystemen | |
Erhöhung der Resilienz von Tunneln gegenüber Überflutungen |
Tunnellüftung
Belüftung und Kühlung beim Future Circular Collider in Genf | |
Optimierung der Tunnellüftung und Verbesserung der Taupunktsteuerung |
Junges Forum
Öffentliche Vortragsveranstaltung
Ort: CCH Hamburg
Ganzheitliche Haltestellenplanung | |
Digitale Synergien bei Planung, Bau und Betrieb von Tunnelbauwerken | |
Grubenwasserkanal Ibbenbüren | |
Semikontinuierlicher Vortrieb bei der Elbquerung ElbX | |
Gesteinsvorkonditionierung mit Mikrowellen |
Mittwoch, 26.11.2025
Vorträge Tunnelbau
Öffentliche Vortragsveranstaltung
Ort: CCH Hamburg
Maschineller Tunnelbau
Woodsmith Mine Projekt | |
Brenner Basistunnel | |
Tunnelvortriebe im alpinen Raum | |
Variable-Density-Maschine mit geringem Durchmesser | |
Große Variable-Density-TBM beim Hampton Roads Bridge-Tunnel Expansion Project | |
Verklebungs- und Verschleißpotential des Baugrunds |
Baugrundvereisung, Unterfahrungen, Absenktunnel
Einfluss der Teilsättigung bei Baugrundvereisungen | |
Bau eines Kreuzungsbauwerkes unter neun in Betrieb befindlichen Eisenbahngleisen | |
Weserquerung in Bremen | |
Feste Fehmarnbeltquerung |
Tunnelauskleidungen mit Stahlfaser-Bewehrung, Monitoring
CO2-reduzierte Stahlfaserbeton-Tübbinge | |
Nachhaltige Tunnelauskleidungen | |
Stahlfaserbewehrte Spritzbetonschale als endgültiger Ausbau | |
Planungsfortschreibung mit Echtzeit-Monitoring | |
Verformungsmonitoring und vorauseilende Sicherungsmaßnahmen bei Druckluftvortrieben |
Vorträge Tunnelbetrieb/Planung
Öffentliche Vortragsveranstaltung
Ort: CCH Hamburg
Digitalisierung, BIM im Tunnelbetrieb und -bau
Digitaler Zwilling im Tunnelbetrieb | |
Digitaler Zwilling im Tunnelbau | |
Digitalisierung für Tunnelbetrieb und -erhaltung | |
KI-Unterstützung in Tunnelleitzentralen | |
BIM in den unterschiedlichen Leistungsphasen im Bahn- und Straßentunnelbau | |
Digitaler Knoten Stuttgart |
Notfallmanagement, Brandschutz
DAUB-Empfehlungen zum Notfallmanagement auf Untertagebaustellen | |
Auswirkungen von Gruppeneffekten auf das Reaktions- und Fluchtverhalten von Nutzern in Straßentunneln | |
Baulicher Brandschutz in Straßentunneln | |
Abplatzverhalten von Beton in Abhängigkeit von der Probekörpergröße |
Tunnelsanierungen, Nachhaltige Mobilität durch Tunnel
Neue Sicherungsmethoden bestehender Eisenbahntunnel | |
Erneuerungsarbeiten an einem 100 Jahre alten Eisenbahntunnel | |
Mehrfachnutzung einer Autobahn-Einhausung | |
Energieeffizienz bei Straßentunneln | |
Lärmschutztunnel mit Oberflächennutzung |
Closing Session
Öffentliche Vortragsveranstaltung
Ort: CCH Hamburg
Unterirdisches Bauen in der Region Hamburg
Planung der U5 Mitte Hamburg | |
Bauausführung der U5 Ost Hamburg Los 2 | |
ElbX Querungsbauwerk | |
Fernwärmetunnel unter der Elbe |
Donnerstag, 27.11.2025
Technische Fachbesichtigungen
Die Tagungsteilnehmer sind eingeladen, interessante Baustellen und Verkehrsanlagen in Hamburg und Umgebung zu besichtigen und sich vor Ort vertiefte Einblicke zum Beispiel in das Projekt „Neubau U5 Hamburg“ zu verschaffen. Hier gehts zum Fachbesichtigungsprogramm.