sec_tour
L: Alter Elbtunnel St. Pauli
Der St. Pauli Elbtunnel verbindet den Stadtteil St. Pauli mit der Insel Steinwerder. Er wurde zwischen 1907 und 1911 erbaut und war damals einer der ersten Straßentunnel weltweit. Heute ist er touristische Attraktion für mehr als 1,5 Mio. Menschen jährlich, aber auch wichtiges Element für die Mobilität in der Stadt. Das Erscheinungsbild, die Konstruktion mit Lastenfahrstühlen für ganze Pferdefuhrwerke, das neogotische Design, einfach alles an diesem preisgekrönten Bauwerk ist Zeugnis für den Fortschritt in Technik und Infrastruktur seiner Zeit. Technik-Interessierte erleben den Alten Elbtunnel als Zeugnis der Ingenieurskunst und des Innovationsstrebens dieser Ära mit allen Sinnen.
Ein kurzer Vortrag entführt Sie in die Zeit, als alles begann. Im sonst nicht zugänglichen Schauraum, dem kleinen Museum auf der Südseite, sehen sie Artefakte, historische Maschinen und ein großes Profi-Modell der gesamten Anlage – natürlich mit einem fahrenden Aufzug. Bevor es in den Tunnel hinunter geht, blicken Sie über die Elbe auf die Stadt, die Hamburger gerne „die schönste der Welt“ nennen. Unter der Elbe hindurch geht es zu Tunneltieren und - geistern und wer mag, steigt zum Schluss in die sonst nicht zugängliche Kuppel des Schachtgebäudes auf der St. Pauli - Seite.
Führung nur in deutscher Sprache.