Home / Tagung / Fachbesichtigungen / E: Wesertunnel im Zuge der A 281

sec_tour

E: Wesertunnel im Zuge der A 281

Die Weserquerung im Zuge der Bundesautobahn A 281 dient als Eckverbindung zwischen den Autobahnen A 1 und A 27 nordwestlich von Bremen. Sie wird im Kernbereich als ca. 700 m langer Absenktunnel im Einschwimm- und Absenkverfahren zwischen den Anschlussstellen Gröpelingen und Seehausen hergestellt und ergänzt um Tunnelabschnitte in offener Bauweise. Die jeweils ca. 120 m langen E/A-Tunnelelemente werden in einem Trockendock in Bremerhaven gefertigt. An den eigentlichen Tunnelkörper schließt auf der Nordseite eine rund 500 m lange Einhausung an, als Schutzgalerie gegenüber dem angrenzenden Stahlwerk mit Schlackenkippe. Der Tunnel ist als ein zweizelliger Stahlbeton-Rechteckrahmen als wasserundurchlässige Betonkonstruktion (WU-Beton) ausgeführt. Jede Zelle weist eine lichte Breite von 9,54 m und eine lichte Höhe von 5,10 m auf. Bei der Exkursion können in Bremen die ersten Abschnitte der landseitigen Baugruben und die Ufereinfassungen für die Absenkrinne in der Weser besichtigt werden. Je nach Baufortschritt können evtl. auch bereits die nach Bremen verbrachten ersten beiden Tunnelelemente besichtigt werden.

Führung nur in deutscher Sprache.

WICHTIG: Der Wesertunnel bei Bremen ist ca. 130 km vom CCH entfernt. Das hat einen Anfahrtsweg von ca. 2 Stunden zur Folge. Geplant ist eine Verweildauer von ca. 2 Stunden vor Ort. Bitte berücksichtigen Sie eine Abfahrt in Hamburg um 8:00 h und eine Rückkehr um ca. 14:00 h bei Ihrer Reiseplanung.